Dauercamping, lohnt sich das noch?
Ein Dauercamper hat für Dauercamping 4,000 Euro bezahlt. Hier ist die Rechnung:
Grundmiete (190 qm) | 3,800 Euro |
Wasser und Abwasser | 160 Euro |
Hund | 80 Euro |
Lohnt sich das Dauercamping noch?
Wenn Sie während Dauercamping Freude an die folgende 10 Dinge haben, dann ist das Dauercamping wertvoll.

1. Sternenhimmel ohne Lichtverschmutzung:
Beim Campen in abgelegenen Gebieten abseits der Stadtlichter kann man einen atemberaubenden Blick auf den klaren Nachthimmel mit zahllosen Sternen erleben.
Das Erlebnis, die Nachtgeräusche der Natur zu hören, wie das Rauschen von Blättern im Wind, das Zirpen von Grillen oder das Plätschern eines nahegelegenen Flusses, ist etwas Besonderes.
3. Lagerfeuer-Romantik:
Gemeinsam am Lagerfeuer zu sitzen, Geschichten zu erzählen, Marshmallows zu rösten und die Wärme des Feuers zu spüren, ist eine typische Campingaktivität, die eine besondere Atmosphäre schafft.
4. Frühstück im Freien:
Das Zubereiten und Genießen von Frühstück im Freien, sei es am Lagerfeuer oder auf einem Campingkocher, ist ein einfaches Vergnügen, das oft besonders schmackhaft ist.
5. Naturerlebnisse:
Das Erleben von Wildtieren in ihrer natürlichen Umgebung, sei es Vögel, Rehe oder andere Tiere, ist etwas, das beim Campen häufiger vorkommen kann.

6. Verzicht auf Technologie:
Beim Campen kann man bewusst eine Auszeit von Technologie nehmen, das Handy ausschalten und sich auf die natürliche Umgebung und die Gesellschaft konzentrieren.
7. Improvisation beim Kochen:
Beim Campen muss man oft kreativ sein und mit begrenzten Ressourcen improvisieren, um schmackhafte Mahlzeiten zuzubereiten, sei es auf einem Lagerfeuer oder einem Campingkocher.
8. Gemeinschaftsgefühl:
Das Teilen von Campingplatzgeschichten, das Helfen beim Aufbau von Zelten oder das gemeinsame Genießen von Mahlzeiten schafft oft ein starkes Gemeinschaftsgefühl.
9. Wetterumschwünge:
Das Erleben von Wetteränderungen im Freien, sei es ein plötzlicher Regenschauer oder ein strahlend blauer Himmel nach einem Sturm, kann beim Campen häufiger vorkommen.
10. Einfaches Leben:
Das Reduzieren des Lebens auf das Wesentliche, sei es beim Schlafen in einem Zelt, dem einfachen Kochen oder dem Verzicht auf Luxus, ermöglicht oft eine besondere Form der Entschleunigung und Entspannung.